Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
31. Januar 2023 — von Heidi Troisio

Sarganserland-Werdenberg schneidet im regionalen Vergleich blendend ab

31. Januar 2023 — von Heidi Troisio

Sarganserland-Werdenberg schneidet im regionalen Vergleich blendend ab

Starkes Bevölkerungswachstum, viele Berufstätige, tiefere Besteuerung von Familien: Der aktuelle Bericht über die regionalen Entwicklungs-Unterschiede im Kanton St. Gallen bestätigt die Attraktivität der Wohn- und Arbeitsregion Sarganserland-Werdenberg.

Die Kantonale Fachstelle für Statistik hat im Auftrag des Amts für Wirtschaft und Arbeit einen Bericht über die regionalen Entwicklungs-Unterschiede im Kanton St. Gallen publiziert. Der Bericht liefert spannende Informationen und eine fundierte Datenbasis für den Zeitraum zwischen Jahr 2000 und 2020. Die Region Sarganserland-Werdenberg führt die Tabelle dabei in diversen Bereichen an. Wir fassen die wichtigsten Punkte kurz zusammen. Ausführliche Fakten und Zahlen gibt’s im Bericht der kantonalen Fachstelle:

Starker Zuwachs von Erwerbstätigen

Die Region Sarganserland-Werdenberg verzeichnet gemeinsam mit den Regionen Regio Wil und Zürichsee-Linth den stärksten Zuwachs von Erwerbstätigen. Er betrug jeweils mehr als 20 Prozent.

Mehr Neugründungen von Unternehmen

In der Region Sarganserland-Werdenberg war die Gründungsdynamik im Vergleichszeitraum am stärksten. Auf je 100 bestehende Unternehmen gab es über 7 Neugründungen.

Gute Erreichbarkeit von inter/nationalen Metropolräumen

Die internationalen Metropolräume München, Stuttgart und Mailand sind im kantonalen Vergleich am schnellsten mit dem Auto von der Region Sarganserland-Werdenberg und dem St.Galler Rheintal aus erreichbar. Der nationale Metropolraum Zürich ist im Vergleich mit den anderen Regionen im Kanton schlechter mit dem Auto erreichbar. Dank dem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr ist man jedoch innerhalb einer Stunde staufrei in den Grossstädten Zürich und St. Gallen.

Geringere Steuerbelastung von Familien

Die Steuerbelastung verheirateter Paare mit zwei Kindern und mittlerem Einkommen ist in allen Regionen im Kanton St. Gallen gesunken. In der Region Sarganserland-Werdenberg beträgt sie rund 3 Prozent.

Tiefe Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote ist in ländlichen Regionen wie dem Sarganserland-Werdenberg mit rund 2 Prozent am tiefsten im Kanton St. Gallen.

Starkes Bevölkerungswachstum

Die Region Sarganserland-Werdenberg verzeichnet zusammen mit den Regionen St. Galler Rheintal, ZürichseeLinth und Regio Wil die stärkste Bevölkerungsentwicklung. Gemäss Trend setzt sich diese Entwicklung fort. In den genannten Regionen wird bis 2040 mit einem Wachstum von fast 50 Prozent im Vergleich zu 1998 gerechnet.

Der ausführliche Bericht ist unter dem Titel «Regionale Disparitäten im Kanton St.Gallen: Die Regionen der Neuen Regionalpolitik NRP im Vergleich» in der Publikationsreihe «Statistik Aktuell» erschienen. Er wendet sich an die breite Öffentlichkeit, ist aber auch ein wichtiges Instrument für den Kanton und die Regionen. 

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum