Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
22. August 2023 — von Heidi Troisio

WIGA-Messe im Werdenberg – diese Highlights erwarten Dich

22. August 2023 — von Heidi Troisio

WIGA-Messe im Werdenberg – diese Highlights erwarten Dich

Nach der coronabedingten Absage vor zwei Jahren wird Anfang September das 40-Jahr-Jubiläum der Werdenberger Industrie- und Gewerbeausstellung nachgeholt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf interessante Aussteller, vier Sonderschauen, neue Events und Live-Musik freuen.

An den ersten beiden Septemberwochenenden wird das Beste und Neuste aus dem Werdenberg und der Region gezeigt. Die 21. Werdenberger Industrie- und Gewerbeausstellung findet vom Freitag, 1. September, bis Sonntag, 3. September und vom Mittwoch, 6. September bis Samstag, 9 September statt. Standort ist der bewährte Messeplatz auf dem Markplatz in Buchs am Werdenbergersee - vor malerischer Kulisse der wohl kleinsten Stadt der Welt, dem Städtli Werdenberg.

40+2 Jahre: WIGA feiert Jubiläum mit neuen Höhepunkten

WIGA-Vorstandsvorsitzender Hansjörg Lutzi ist voller Vorfreude: «Nachdem die Messe 2021 bekanntlich ins Wasser gefallen ist, kommen wir nicht nur gestärkt, sondern auch mit vielen neuartigen Höhepunkten aus der Zwangspause zurück und holen nun unser verpasstes Jubiläum in Form des 40+2 Jahre Jubiläums nach!» Die Besucher dürfen sich auf sieben Messetage und 200 Aussteller aus 70 Branchen freuen. Die Werdenberger Wirtschaftsorganisation WWO wird mit Gewerbevereinen aus dem Wartau, Sevelen, Buchs, Grabs, Gams und Sennwald dabei sein.
 


Vier Sonderschauen stehen auf dem Programm

Vier Sonderschauen bilden die Höhepunkte des Messerundgangs:

Der Verein für Abfallentsorgung VfA zeigt unter anderem, welche Wertstoffe rezykliert und wie aus Restmüll Energie in Form von Wärme, Dampf und Strom erzeugt wird.

Das Lukashaus in Grabs gewährt zum 175+2 Jahre Jubiläum einen Blick in die Vergangenheit. Das Lukashaus hat sich seit von einer karitativen, geistlich geführten Institution für verwahrloste Kinder zu einem hochmodernen Dienstleistungsunternehmen entwickelt, das Wohn-, Arbeits-, Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung oder Unterstützungsbedarf schafft.

Die SwissSkills hätten mit den Schweizermeisterschaften der Zimmerleute bereits einen Höhepunkt an der abgesagten WIGA 2021 darstellen sollen (lese unseren Blogbeitrag zum Thema). Nun kommt es dieses Jahr zur Premiere: 12 junge Zimmerleute kämpfen vor dem Messepublikum um den Schweizermeistertitel und die damit verbundene Aufnahme ins Schweizer Nationalteam.

Am ersten WIGA-Wochenende lädt die Sonderschau Holz die Besucher zudem auf den Weg des Schweizer Holzes ein. Die Werdenberger Holzbranche ist in der ganzen Schweiz bekannt: Holzverarbeitungsbetriebe wie zum Beispiel Bernegger Hausbau in Grabs, Holzbau Schöb in Gams und Alpiger Holzbau in Sennwald sind aufgrund ihrer Qualität und Kompetenz schweizweit tätig und angesehen.
 


Unterhaltung für jedes Alter in der Werdenberg Arena

In der Werdenberg Arena erwartet die Besucher täglich beste Unterhaltung. Der VfA wird dort im Rahmen eines Energieforums Trends und Wissenswertes zum hochaktuellen Thema Energie beisteuern. Die Messe-Presenting-Partnerin
St. Galler Kantonalbank wird eine ihrer beliebten KMU-Profil-Veranstaltungen im Rahmen der WIGA durchführen. In Person von Olympiasiegerin Dominique Gisin wird Führungspersonen unternehmensrelevante und persönlichkeitsbildende Themen praxisnah vermitteln. Ausserdem werden ein Gottesdienst der Evangelischen Allianz Werdenberg, ein Kinder- und ein Seniorennachmittag, ein Treffpunkt der WWO-Frauenzeit, ein Jassturnier sowie ein FIFA 23 Turnier das vielfältige Programm abrunden. Für die Events und Turniere sind zum Teil Anmeldungen nötig.

Abends sorgen in der Werdenberg Arena lokale Partygaranten oder international anerkannte Cover Bands für die eine oder andere lange WIGA-Nacht. Im Rahmen des finalen WIGA-Abends findet zudem die Verlosung der ersten WIGA-Tombola statt. Mit etwas Glück kann ein Opel Mokka von der Garage Sulser AG für ein Jahr zum Nulltarif gewonnen werden.

Gewinne Tageskarten für die WIGA

Die Region Sarganserland-Werdenberg verlost auf Social Media mehre Tageskarten für die SIGA-Messe. Die Wettbewerbe laufen ab Freitag, 25. August, bis Dienstag, 29. August auf Instagram und Facebook . Alles Wissenswerte über den Lebens- und Arbeitsstandort Sarganserland-Werdenberg erfährst du hier.
 


Das erwartet dich an der WIGA -
kurz zusammengefasst:


Vier Sonderschauen

Abfallverwertung – wie aus Müll Wert wird!, Verein für Abfallentsorgung VfA

175 (+2) Jahre Lukashaus, Stiftung für Menschen mit einer Behinderung

SwissSkills, Berufsmeisterschaft der Zimmerleute (Siegerehrung: 9. September, 19.30 Uhr, Werdenberg Arena)

Holz, am ersten WIGA-Wochenende mit Wettbewerb und Spielecke
 

Spezielle Thementage

Eröffnungsfeier mit geschlossener Gesellschaft: Freitag, 1. September 2023

Familientag mit Gottesdienst und Kindernachmittag: Sonntag, 3. September 2023

Seniorennachmittag mit einem kostenlosen z´Vieri Plättli inklusive Getränk für alle Senioren: Mittwoch, 6. September 2023

WWO-Frauenzeit mit dem Projekt Stärnechind.ch (40 Franken inkl. Messeeintritt, Apéro riche und Charity-Beitrag): Donnerstag, 7. September 2023

KMU-Profil der St. Galler Kantonalbank mit geschlossener Gesellschaft: Donnerstag, 7. September 2023

Energieforum des Vereins für Abfallentsorgung mit geschlossener Gesellschaft: Freitag, 8. September 2023
 

Turniere

WIGA Jassmeisterschaft: 13 Uhr, Werdenberg Arena, Sonntag, 3. September 2023

FIFA 23 Turnier: 14 Uhr, Werdenberg Arena, Sonntag, 3. September 2023
 

Grosse Tombola

Ein Los für einen Franken.

14 Preise im Wert von jeweils mind. 1`000 Franken

Hauptgewinn: Opel Mokka Ultimate Automatik von der Garage Sulser AG in Buchs, für ein Jahr zum Nulltarif (Mobiliar-Versicherung und Socar-Tankkarte inkl.)

Live-Verlosung: Samstag, 9. September von 21.30 bis 21.45 Uhr in der Werdenberg Arena statt.
 

Live-Musik

The Monroes & DJ Brasil:  Freitag, 01. September 2023

Volksrocker Väh-Hüater: Samstag, 02. September 2023

Bluet- & Lêberwürscht (B&L) Country Band: Mittwoch, 06. September 2023

Station Quo (The Frantic Copy): Donnerstag, 07. September 2023

Vollgasorchester: Freitag, 08. September 2023

Zucchero Celebration Band: Samstag, 09 September 2023


Achtung: Bei verschiedenen Events und Turnieren ist eine Anmeldung erforderlich. Ausführliche Informationen zur WIGA-Messe findest du hier.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum