Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
27. August 2024 — Heidi Troisio

Sarganserländer und Werdenberger präsentieren sich an der OLMA 2024

27. August 2024 — Heidi Troisio

Sarganserländer und Werdenberger präsentieren sich an der OLMA 2024

Nachdem der Kanton Tessin kurzfristig abgesagt hat, springt der Kanton St.Gallen als Gastkanton an der OLMA 2024 ein. Am Gastauftritt beteiligt sich auch die Region Sarganserland-Werdenberg. Unter dem Motto «Uf Bsuech dihei» wird die ganze Bevölkerung vom 10. bis 20. Oktober ins Wohnzimmer des Kantons an der OLMA eingeladen.

Der Kanton St.Gallen mit seinen Regionen und Gemeinden macht aus der Not eine Tugend: Nach der kurzfristigen Absage des Kantons Tessin präsentiert sich St.Gallen selbst als Gastkanton. Unter dem Motto «Uf Bsuech dihei» steht die eigene Bevölkerung im Mittelpunkt. 

Riesiges Wohnzimmer: Sonderschau «Blick in die Gemeinden»

Herzstück des Auftritts ist das überdimensionierte grüne Wohnzimmer in der Halle 9.1B. Die Besucherinnen und Besucher sollen sich und ihr Zuhause neu kennenlernen. Fiktive Fenster geben einen Blick in die einzelnen Gemeinden; Videos erzählen bewegende Geschichten von Mitmenschen. Kinder können bei einer Schnitzeljagd Neues über ihre Heimat kennenlernen.


In der Region Sarganserland-Werdenberg zeigt ein Blick aus dem Fenster vor allem eines: Vielfalt. Vor der Haustüre befindet sich ein Naturparadies mit Seen und Bergen, aber auch Einkaufszentren, Industrie und Kulturstätten.

Die Region ist ein vielseitiges Freizeitparadies mit hoher Lebensqualität und attraktiven Wohn-, Arbeits- sowie Bildungsmöglichkeiten: Mehr Infos unter www.rsw.ch.

Traditioneller OLMA-Umzug: Acht Sujets aus der Region Sarganserland-Werdenberg

Höhepunkt des Gast-Auftritts ist der traditionelle OLMA-Umzug am Samstag,
12. Oktober. Über 1'500 Personen aus allen Regionen des Kantons werden durch die St.Galler Innenstadt spazieren und die Vielfalt und Traditionen ihrer Heimat zeigen. Vereine, Kulturinstitutionen und Kulinarikverbände arbeiten derzeit an über 50 verschiedenen Umzugs-Motiven.

Die Region Sarganserland-Werdenberg beteiligt sich mit acht Sujets. Am Umzug zu sehen sind unterem die Wahrzeichen Schloss Werdenberg (TVO-Beitrag zu den Vorbereitungen) und Schloss Sargans, die schweizweit einzigartige Melser Alpabfahrt und traditionsreiche Fasnachtsgruppen. Ausserdem werden Skulpturen der grössten Freiluftausstellung Europas «Bad RagARTz» sowie eine Neuheit der Walensee-Schiffahrt ihren Weg nach St.Gallen finden.

Damit die ganze Bevölkerung mitfeiern kann, ist die Hin- und Rückfahrt mit dem öffentlichen Verkehr für die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons St.Gallen am OLMA-Samstag mit einem Spezialticket (hier erhältlich) kostenlos.

Your browser doesn't support the HTML5 video tag.
Making-of: Fotoshooting mit der Alltag-Agentur für die Werbekampagne zum Gastauftritt des Kantons St.Gallen.
 

Meinungsumfrage mit Wettbewerb

Beim Auftritt des Gastkantons steht der Dialog im Fokus. Die Regierung des Kantons St.Gallen nutzt die Gelegenheit, um mehr von ihrer Bevölkerung zu erfahren: Was gefällt Dir am Kanton und was nicht? Auch wer nicht an die OLMA geht, soll seine Meinung auf der Webseite mitteilen können. Unter allen Teilnehmenden werden Ausflüge an besondere Orte im Kanton mit Mitgliedern der Regierung verlost.

Ausführliche Infos zum Gastauftritt des Kantons St.Gallen an der OLMA 2024 findest du hier.

Gewinne OLMA-Tickets und Erlebnisgutscheine

Wir verlosen auf Instagram und Facebook je 5x2 Tageskarten für die OLMA. Ausserdem veranstalten wir im Zuge der Messe ein Gewinnspiel: Mach mit und erlebe die Region Sarganserland-Werdenberg auf besondere Art und Weise!

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum