Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
5. November 2024 — von René Lenherr-Fend

Smartfeld ICT Campus in Buchs eröffnet

5. November 2024 — von René Lenherr-Fend

Smartfeld ICT Campus in Buchs eröffnet

Am Samstag, 2. November, startete am Standort Buchs des Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (BZBS) offiziell der ICT Campus. Die Teilnehmenden erhielten nebst interessanten Informationen einen Einblick in den Campus-Betrieb.

ICT Scouts setzen sich zur Aufgabe, technologiebegeisterte Jugendliche zu entdecken, zu fördern und sie mit der freien Wirtschaft zu vernetzen. Anfang November weihten die Verantwortlichen den bereits seit Sommer genutzten Campus-Standort Buchs feierlich ein. Fortan werden technisch begabte Jugendliche auch in der Region Sarganserland-Werdenberg aktiv gesucht, gefördert und vernetzt. Robert Jankovsky, Leitung ICT Campus und Partner, freute sich, bereits den achten Campus betreiben zu dürfen und informierte über die rasant wachsende Tech-Community. ICT Scouts besuchen Klassen und entdecken Jugendliche, welche eine hohe Affinität für Technologie und Innovation zeigen und fördern sie regelmässig am Campus vor Ort.

Bei Smartfeld am Hightech Campus Buchs

Angesiedelt ist der neue ICT Campus der Bildungsregion Süd bei Smartfeld am BZBS und folglich mitten im Hightech Campus Buchs. Das Bildungslabor Smartfeld bereitet Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen der digitalen Zeit vor. Unter dem Credo «Technologie + Kreativität» leistet die Institution einen Beitrag zur gezielten Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Gestartet als Initiative von verschiedenen Institutionen in St.Gallen, fasste Smartfeld als Organisation der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen (ITBO) mit Unterstützung der Mitgliedsgemeinden der Region Sarganserland-Werdenberg sowie der regionalen Wirtschaft im April 2024 in Buchs Fuss. Angeboten werden mehr als 15 Kurse für Schulklassen von der Unter- bis zur Oberstufe.

Starkes Netzwerk in der Bildungsregion Süd

In kurzen Voten unterstrichen Cornelia Gut, Smartfeld-Geschäftsführerin, sowie Marco Thoma, Schulleitungsmitglied des BZBS und Präsident des Vereins Hightech Campus Buchs, die Vernetzung sowie das wertvolle Zusammenspiel der Organisationen vor Ort. Regierungsrat Bruno Damann überbrachte die Grussworte der St.Galler Regierung und wies auf die wichtige Funktion der seitens Kanton unter anderem unterstützten MINT- und Innovationsförderung, um dem Fachkräftemangel in allen Branchen aktiv entgegenzuwirken.

Grosse Bedeutung für Region Sarganserland-Werdenberg

Siegfried Handschuh, Professor am Institut für Informatik der Universität St.Gallen, nahm die Teilnehmerschaft mit auf eine spannende und sich rasant entwickelnde Reise zur Frage, welchen Einfluss neuste Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz auf Schülerinnen und Schüler, das Schulsystem sowie die Berufe haben. Abgerundet wurden die Input-Vorträge von Christoph Gull, Präsident der Region Sarganserland-Werdenberg, mit Ausführungen zur «Bildungsregion Süd» und den Campus-Projekten in Buchs und Sargans. Die Mitgliedsgemeinden setzen sich zudem seit Jahren für den beruflichen Nachwuchs ein. Unter anderem mit der erfolgreichen Initiative «FITNA – Förderung der Interessen für Technik und Naturwissenschaften», wobei MINT-Workshops in bekannten Firmen im Sarganserland, Werdenberg sowie Fürstentum Liechtenstein organisiert und koordiniert werden.

Der Anlass konnte ebenso genutzt werden, den jungen ICT-Talenten über die Schulter zu sehen und das persönliche Netzwerk zu stärken.

Bildlegende (v.l.): Cornelia Gut, Smartfeld; Marco Thoma, BZBS und Hightech Campus Buchs; Prof. Dr. Siegfried Handschuh, Universität St.Gallen; Christoph Gull, Präsident Region Sarganserland-Werdenberg; Dr. med. Bruno Damann, Regierungsrat St.Gallen; Robert Jankovsky, ICT Scouts.
 

Weitere Informationen unter:

ICT Scouts: www.ict-scouts.ch

Smartfeld: www.smartfeld.ch

Hightech Campus Buchs: www.hightechcampusbuchs.ch

Region Sarganserland-Werdenberg: www.rsw.ch

FITNA-Techniktage: www.fitna.ch

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum