Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
6. August 2021 — von René Lenherr-Fend

«SlowUp yourself!» und gewinne attraktive Preise

6. August 2021 — von René Lenherr-Fend

«SlowUp yourself!» und gewinne attraktive Preise

Der slowUp Werdenberg-Liechtenstein musste wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt werden. Die Organisatoren haben sich darum eine Alternative einfallen lassen: "slowUp yourself! Fahre die Strecke individuell ab und nimm an der Verlosung von attraktiven Preisen teil.

Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste der slowUp Werden­berg-Liechtenstein vom Mai abgesagt werden. Den­noch laden die Organisatoren und Partner ein, mit dem alternativen Angebot «slowUp yourself!» die slowUp-Gemeinden beidseits des Rheins aktiv zu entdecken. Für einmal nicht gemeinsam, sondern individuell und nach persönlichen Vorlieben.

Werdenberg und Liechtenstein erkunden

Der «slowUp yourself!» Werdenberg-Liechtenstein führt im Rheintal zwischen dem Alpstein, der Alvierkette sowie den Liechtensteiner Bergen durch ein Wander-, Lauf-, Fahrrad-, Bike- und Skateparadies. Die Ausgabe 2021 nutzt und verbindet bestehende Strecken der Velo- und Skatingland-Routen und bietet eine familienfreundliche, 34 Kilometer lange Runde durch die Trä­gergemeinden – teils auf Original-Abschnitten, teils auf peripheren Wegen. Aber immer mit der Möglichkeit versehen, einen Abstecher in Dörfer, Zentren oder zu Badis, Schlössern, Parks und weiteren Freizeit-Angeboten zu machen.

Mitmachen und gewinnen

Ein slowUp steht für Bewegung und Spass, so auch bei der Alternativ-Ausgabe. Teilnehmende, die auf der slowUp-Strecke 2021 unterwegs sind und bis Ende Oktober sämtliche Checkpoints besucht sowie in der Web-App bestätigt haben, nehmen automatisch an der Verlosung von attraktiven Preisen teil. Zu gewinnen gibt es Ghost-Mountainbikes von SportXX, Migros-Geschenkkarten, Tagesausflüge mit der ganzen Familie ins Verkehrshaus oder Veloplus-Gutscheine von der Suva, slowUp-Weekends sowie weitere attraktive Preise. Wie du am «slowUp yourself!» Werdenberg-Liechtenstein teilnehmen kannst, erfährst du hier. Der 15. slowUp Werdenberg-Liechtenstein auf der Originalstrecke findet voraussichtlich am 1. Mai 2022 statt.

René Lenherr-Fend, Geschäftsstellenleiter der Region Sarganserland-Werdenberg, hat den "slowUp yourself!" bereits gemeistert:

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum