Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
11. April 2023 — von Heidi Troisio

Schloss Werdenberg neu im Swissminiatur zu bestaunen

11. April 2023 — von Heidi Troisio

Schloss Werdenberg neu im Swissminiatur zu bestaunen

Die wohl kleinste Stadt der Welt ist nun auch im Swissminiatur in Melide TI komplett: Neben dem Städtli Werdenberg wird ab Mittwoch, 19. April, auch das Schloss Werdenberg im Massstab 1:25 im grössten Miniatur-Freiluftmuseum der Schweiz zu sehen sein. Wir verlosen Tickets auf unseren Social-Media-Kanälen.

Das Städtli Werdenberg in der Region Sarganserland-Werdenberg gilt als die kleinste mittelalterliche Holzbausiedlung der Schweiz mit städtischem Charakter. Noch heute leben etwa 60 Menschen in den rund 40 Häusern. Bereits 1964 wurde es naturgetreu im Massstab 1:25 reproduziert und im Freiluftmuseum Swissminiatur in Melide im Kanton Tessin ausgestellt – bis heute fehlte jedoch das Schloss Werdenberg unter den Meisterwerken.

19. April: Schloss Werdenberg feierlich im Swissminiatur-Park eingeweiht

Der Grabser Gemeindepräsident Niklaus Lippuner setzte sich in den vergangenen zwei Jahren stark dafür ein, dass auch das Schloss Werdenberg in die Swissminiatur-Sammlung aufgenommen wird – mit Erfolg: Die Kunsthandwerker haben in den vergangenen Monaten mit liebevoller Handarbeit und innovativer Technik das Wahrzeichen der Region nachgebaut und gleichzeitig das Städtli Werdenberg farblich aufgefrischt.

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide


Die feierliche Einweihung von Schloss und Städtli findet am Mittwoch, 19. April, um 16 Uhr im Swissminiatur-Park in Melide statt. Gemeindepräsident Niklaus Lippuner wird persönlich vor Ort sein und zusammen mit Alessandro Rezzonico, Vizedirektor Swissminiatur, das neue Kunstwerk enthüllen: «Es ist eine grosse Freude, dass das Schloss und das Städtli Werdenberg nun gemeinsam in Melide zu bestaunen sind. Ich bin mächtig stolz, dass unsere historischen Gebäude bei Swissminiatur ausgestellt werden!»

Your browser doesn't support the HTML5 video tag.

Wir verlosen Eintrittskarten für Swissminiatur auf Social Media

Die Region Sarganserland-Werdenberg verlost auf Social Media mehre Einzeleintritte und Familien-Tageskarten für Swissminiatur. Die Wettbewerbe laufen von Dienstag, 11. April, bis Sonntag, 16. April auf Instagram und Facebook. Wer das Schloss und Städtli Werdenberg in natura besuchen möchte, findet alle Informationen auf den Webseiten von Schloss Werdenberg und Werdenberg Tourismus. Alles Wissenswerte über den Lebens- und Arbeitsstandort Sarganserland-Werdenberg erfährst du hier.

Swissminiatur öffnete im Jahr 1959 seine Tore und ist das grösste Miniatur-Freiluftmuseum der Schweiz. Ausgestellt sind rund 130 Modelle von berühmten Gebäuden und Monumenten der Schweiz wie zum Beispiel das Bundeshaus in Bern oder die Piazza Grande in Locarno im Massstab 1:25. Ausführliche Infos zu Swissminiatur findest du hier.

 

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum