Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
13. Juni 2023 — von Heidi Troisio

«RheinWelten» – Mit dem E-Bike unsere Region erkunden

13. Juni 2023 — von Heidi Troisio

«RheinWelten» – Mit dem E-Bike unsere Region erkunden

Das neue (E-)Bike-Erlebnis „RheinWelten“ führt von der Rheinquelle bis nach Basel, unter anderem vorbei an der Region Sarganserland-Werdenberg. Entlang der Rhein-Route Nr. 2 von Veloland Schweiz gibt es 15 Erlebniswelten mit über 250 Tipps zu kulturellen und kulinarischen Highlights.

„RheinWelten“ verbindet die schönsten Velorouten entlang des Rheins mit regionalen, kulturellen und kulinarischen Highlights. Die E-Bike-Route ist rund 450 Kilometer lang und führt vorbei an historischen Museen, traditionellen Weingütern und lokalen Gastronomien. Unterwegs laden 15 Erlebniswelten zum Entdecken, Geniessen und Verweilen ein.

Erlebniswelt: Wein und Thermalwasser im Sarganserland

Im Heidiland befindet sich die Erlebniswelt „Wein und Thermalwasser“. Hier dreht sich alles um weltmeisterliche Weine und das reichlich fliessende Thermalwasser. Wein-Wanderwege, Winzer-Besuche und zahlreiche Gastronomie-Angebote rund um die lokalen Weine machen das Kulturgut für Gäste erlebbar. Ein Ausflug in die mystische Taminaschlucht ist ein ganz besonderes Erlebnis. Das Museum «Altes Bad Pfäfers» gibt einen Einblick in die lokale Bädergeschichte.


Noch heute bildet das Thermalwasser die Grundessenz des touristischen Angebotes. Das «Grand Resort Bad Ragaz» gilt als das führende Wellbeing und Medical Health Resort Europas. Die Tamina Therme, das öffentliche Thermalheilbad von Bad Ragaz, bietet eine Badelandschaft mit einzigartiger Saunawelt auf 7`300 Quadratmetern.

Ausführliche Informationen und Ausflugstipp zur Erlebniswelt «Wein und Thermalwasser» findest du hier. "Rheinwelten" schlägt 9 interessante E-Bike-Touren vor, um die Gegend zu erkunden, darunter die E-Bike Genuss-Route Sarganserland und die E-Bike Wasser-Route Bad Ragaz-Walensee.

Highlight: Schloss Werdenberg

Das E-Bike-Erlebnis «RheinWelten» führt auch durch das Werdenberg. Das Schloss Werdenberg ist als Highlight aufgeführt. Hier kann man im wahrsten Sinn des Wortes in die Geschichte eintauchen. Das Städtli Werdenberg besteht damals wie heute gerade mal aus zwei Gassen und gilt als wohl kleinste Stadt der Welt. Noch heute leben etwa 60 Menschen in den rund 40 Häusern.

Schloss und Museen Werdenberg laden auf eine Reise durch die Zeit ein: Mit Hörspielen, Einführungsshows, Schattenspielen und Rätselparcours. Mit Stift und Forschungsauftrag kann man selbständig auf Entdeckungstour gehen oder eine der vielen Führungen buchen. Ausführliche Informationen sowie Angebote und Tickets gibt’s auf der Homepage von Werdenberg Tourismus.

Reisebegleiter und Inspiration: www.rheinwelten.com

Die neue digitale Plattform www.rheinwelten.com bietet Erlebnistipps, eine digitale Routenführung und interessante Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Destinationen und ihren Erlebniswelten. Die Webseite zeigt einen übergreifenden Erlebnisraum Rhein und liefert Ausgehtipps sowie Übernachtungsmöglichkeiten. Es handelt sich um eine inspirierende Planungs- und Buchungshilfe für alle Velo- und E-Bike-Fahrer.

Für unterwegs lohnt sich der Download der „RheinWelten“-App. Sie ermöglicht eine leichte Informationssuche und Orientierung auf der Reise und vor Ort. Ausserdem wird das Erleben und Geniessen zum Sammelspass: Tipps und Routen bergen digitale Sammelpunkte und machen den Gast zum Punktejäger. Die so gesammelten Reisetrophäen lassen sich gegen regionale Aufmerksamkeiten eintauschen.

Grenzenlos: Überregionale und -kantonale  Zusammenarbeit

«RheinWelten» ist ein Gemeinschaftsprojekt von 18 Tourismusorganisationen und den sieben Kantonen Graubünden, St.Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Zürich, Aargau und Baselland. Im Rahmen der «Neuen Regionalpolitik NRP» wird es zusätzlich durch den Bund und das Fürstentum Liechtenstein unterstützt. Mit sogenannten NRP-Projekten unterstützen der Bund und die Kantone den ländlichen Raum in deren regionalwirtschaftlichen Entwicklung. Für die Zusammenarbeit wurde die «IG RheinGenussRoute» gegründet, deren unter anderem die beteiligten Tourismusdestinationen als Projektpartner angehören.


Die Initianten des Projekts sind Gian Carlo Casparis von Wine Tours Switzerland, Roger Walser von der BikerNetzwerk AG, und Orlando Bergamin, CEO von Heidiland Tourismus. Sie haben in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Tourismusorganisationen die Plattform «RheinWelten» erschaffen. Ziel ist es, Gäste durch ausgesuchte Erlebnisse und Angebote zu längeren Aufenthalten in den einzelnen Destinationen zu motivieren.

Alles Wissenswerte zum Freizeit-, Lebens- und Arbeitsstandort Sarganserland-Werdenberg findest du hier.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum