Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
25. Oktober 2024 — von Heidi Troisio

Impressionen OLMA: Wir waren «uf Bsuech dihei»

25. Oktober 2024 — von Heidi Troisio

Impressionen OLMA: Wir waren «uf Bsuech dihei»

Über 40'000 Personen erlebten am OLMA-Umzug die Vielfalt des Kantons St.Gallen – so viele wie noch nie und mittendrin die Region Sarganserland-Werdenberg: Als Teil des Gastkantons durften wir am traditionellen Umzug teilnehmen und uns an der Sonderschau beteiligen. Videos und Fotos geben einen lebhaften Einblick.

Ganz in Grün wie das Wappen, übergross und lebendig: Das Wohnzimmer des Kantons und der politischen Gemeinden sowie der Ortsgemeinden in der Sonderschau zog während der ganzen OLMA viele Gäste an. Sie jassten an den grünen Tischen, tauschten sich an der Genussbar aus, tollten sich zusammen auf dem Kinderturm, erholten sich vom Messetrubel auf den grünen Sofas, diskutierten unter der Linde und hier und da sah man jemanden, der sich ein Nickerchen gönnte oder im «Home-Office » arbeitete.

 

  • slide
  • slide
  • slide

Fotos: Michael Huwiler, OLMA

Fast alle Möbel erhalten «es neus Dihei»

Wer ins Wohnzimmer trat, erlebte genau das: Einen Ort, an dem man sich «uf Bsuech dihei» fühlt. Die Sonderschau stellte die Menschen und den Dialog in den Mittelpunkt. Dies sorgte für Gesprächsstoff: Einige freuten sich, dass der Auftritt ein Kontrastprogramm zum lauten Messealltag war und als Raum für alle Platz bot. Andere waren enttäuscht, dass der Auftritt nicht werberischer und plakativer daherkam.

Sehr positiv äusserten sich die Besuchenden zur Nachhaltigkeit der Ausstellung. Von den ausgestellten Möbeln erhalten fast alle ein neues «Dihei». Die Gäste konnten diese online reservieren und nach der OLMA abholen. Damit kann ein Grossteil des Inventars aus der Sonderschau wiederverwertet werden. Auch die Tierschau stiess auf sehr viel Interesse. Bäuerinnen und Bauern aus dem ganzen Kanton präsentierten ihre Ställe und ermöglichten den Gästen so einen direkten Austausch.

Your browser doesn't support the HTML5 video tag.

Tag des Gastkantons als Höhepunkt

Am Tag des Gastkantons versammelten sich über 40'000 Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strassen in der St.Galler Innenstadt. Es waren so viele wie noch nie! Die 52 Gruppierungen aus dem ganzen Kanton präsentierten ihre Eigenheiten und Traditionen und zeigten, wie vielfältig die Gesellschaft und die Kultur im Kanton St.Gallen sind. Über 1'600 Personen aus den Gemeinden nahmen am Umzug teil und verteilten grosszügig Leckerbissen und Getränke aus ihren Regionen.

Das grosse Aufkommen und die vielen Lastautos führten leider dazu, dass der Umzug mit Verzögerung unterwegs war. Dank des schönen Herbstwetters, den vielen stimmigen Sujets und den vielen verteilten Köstlichkeiten war das Ausharren für viele aber verkraftbar. Vom Gratis-Ticket für den öffentlichen Verkehr haben rund 12'000 Personen Gebrauch gemacht.

Sarganserland und Werdenberg am Umzug

Die Region Sarganserland-Werdenberg durfte den traditionellen OLMA-Umzug anführen. Mit viel Elan und Liebe zum Detail haben wir unsere Wahrzeichen nach St.Gallen transportiert. Die Umzugsmotive Nr. 1 bis 8 sind in Zusammenarbeit mit verschiedenen, engagierten Sarganserländer und Werdenberger Organisationen und Vereine entstanden:

  • Schloss und Städtli Werdenberg auf Rädern
  • Wein und Landwirtschaft mit dem Weinbauverein Mels und der einzigartigen Melser Alpabfahrt
  • Gelebtes Brauchtum mit verschiedenen Sarganserländer Fasnachtsvereinen und Silvesterchläuse Oberschan
  • Überdimensionale Skulpturen von Bad RagARTz
  • Parade von Musikgesellschaft Konkordia Mels
  • Tradition und Moderne mit Türgga Usschelleta (Maiskolben von Lieschblättern befreien) und Auftritt von Musikschule Werdenberg
  • Quinten lebt und Walenseeschiffahrt mit dem schweizweit ersten kommerziell eingesetzen Wasserstoff-Shuttle.
  • Ein digitaler Foto-Würfel über die Vielfalt unserer Heimat als Wohn-, Arbeits- und Freizeitort und Gewinnspiel unter www.rsw.ch.
     
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Fotos: René Lenherr-Fend, RSW

Der Kanton sowie die Regionen bedanken sich bei allen Mitwirkenden. Ohne die Unterstützung der tausenden freiwilligen Helferinnen und Helfern hätte der Gastauftritt in dieser kurzen Zeit nicht erfolgreich realisiert werden können. Der Kanton St.Gallen war als Gastkanton eingesprungen, nachdem der Kanton Tessin kurzfristig abgesagt hatte. Unter dem Motto «Uf Bsuech dihei» wurde die ganze Bevölkerung vom 10. bis 20. Oktober ins Wohnzimmer des Kantons an der OLMA eingeladen.

Gewinne Erlebnisgutscheine

Wir verlosen anlässlich der OLMA 20 Gutscheine, um dir unsere Region näher zu bringen. Bis Sonntag, 4. November hast du die Gelegenheit, einen von 20 Erlebnisgutscheinen zu gewinnen. Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück die Schönheit von Sarganserland und Werdenberg auf ganz besondere Weise erleben: www.rsw.ch/gewinnspiel.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum