Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
28. Februar 2023 — von Heidi Troisio und Eduard Neuhaus

Gemeinde Sevelen: Auf einen Schwatz mit Eduard Neuhaus

28. Februar 2023 — von Heidi Troisio und Eduard Neuhaus

Gemeinde Sevelen: Auf einen Schwatz mit Eduard Neuhaus

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Eduard Neuhaus, Gemeindepräsident von Sevelen aus dem Nähkästchen.

Welches ist dein Lieblingsplätzchen in der Gemeinde Sevelen?

Das Areal «Drei Könige» mitten im Dorfzentrum. Es liegt leider brach, was sich unbedingt ändern soll. Der Boden gehört der Gemeinde und seit Jahren versuchen wir, das Areal wiederzubeleben – bis jetzt erfolglos. Die Pläne sind immer gescheitert. Darum ist es mein grösstes Anliegen, auf diesem Areal einen neuen Treffpunkt für die Bevölkerung zu schaffen.

Wie würdest du deine Gemeinde in drei Worte beschreiben?

Der Urseveler ist sicher «schollenverbunden», naturverbunden und hat eine gesunde Skepsis gegenüber Obrigkeiten. Aber wenn man ihn überzogen hat, dann ist er bei einem Projekt gerne dabei.

Hast Du Kindheitserinnerungen an Sevelen?

Ich bin im Nachbardorf aufgewachsen. Trotzdem waren wir als Kinder ab und zu in Sevelen unterwegs. Wir haben zum Beispiel den Schluchtenweg besucht oder am Rhein grilliert – viele schöne Erlebnisse, an die ich immer wieder erinnert werde, seit ich hier lebe.

Worauf bist du stolz?

Ich bin noch relativ frisch im Amt und muss zuerst Leistung erbringen – Lass uns in 2, 3 Jahren noch einmal darüber sprechen, worauf ich stolz bin (lacht).

Was wünschst du dir für deine Gemeinde?

Ich wünsche mir für meine Gemeinde in erster Linie, dass wir auf dem Drei-Könige-Areal einen Ort der Begegnung schaffen, an dem sich Jung und Alt treffen können.

Ausführliche Antworten inklusive Illustrationen gibt`s im Video:


Steckbrief

Gemeindepräsident: Eduard Neuhaus, seit 2021

Einwohneranzahl: 5322

Fläche: 30.34 km2

Sehenswürdigkeiten: Gedankenberg, Schluchtenweg, alte Holzrheinbrücke Sevelen-Vaduz 

Wirtschaft: Mix aus Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und Dienstleistungsbetrieben

Kultur: Vielseitiges Vereinsleben: vom Einrad- und Turnverein über die Musikgesellschaft, den Jodler-, Fussball-, Tennis- und Skiclub bis zum Seilziehverein. Sevelen bietet unter anderem eine Streetworkout-Anlage im Schild, eine Kletterwand im Schulhaus Gadretsch sowie mehre moderne Spielplätze und Sportanlagen.

Besonderheiten: Die einzige Gemeinde der Schweiz mit einer direkten Strassenverbindung in eine Hauptstadt eines Nachbarlandes (Vaduz, Liechtenstein).

Herausforderung: Ein belebtes und attraktives Dorfzentrum schaffen

Spezialitäten: Einige Biber und noch häufiger: Pelzchappni… ;-)

Die Region Sarganserland-Werdenberg besteht aus 14 Gemeinden. Der Verein bearbeitet gemeinsame Themen wie Raumplanung, Bildung und Verkehr und ist unter anderem auch zuständig für das Standortmarketing. Die Gemeindepräsidenten bilden den Vorstand der Region Sarganserland-Werdenberg.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum