Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
18. August 2021 — Heidi Troisio und Axel Zimmermann

Gemeinde Pfäfers: Auf einen Schwatz mit Axel Zimmermann

18. August 2021 — Heidi Troisio und Axel Zimmermann

Gemeinde Pfäfers: Auf einen Schwatz mit Axel Zimmermann

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Axel Zimmermann, Gemeindepräsident von Pfäfers aus dem Nähkästchen.

Welches ist dein Lieblingsplätzchen in der Gemeinde Pfäfers?

Valens mit dem Reha-Zentrum Valens, weil es der grösste Arbeitgeber der Gemeinde Pfäfers ist. Entstanden ist die Klinik als Nachfolgebetrieb des Alten Bad Pfäfers. Diesen Sommer ist Skulpturenausstellung in Valens im Dreiklang Bad Ragaz – Bad Pfäfers – Valens. Die sogenannte «Bad RagARTz» ist wirklich sehr sehenswert.

Wie würdest du deine Gemeinde in drei Worten beschreiben?

Berge, Kliniken, Kraftwerke ­und – ich füge jetzt einfach noch ein viertes Wort hinzu ­– Ausflugsorte. Pfäfers ist die einzige Hochgebirgsgemeinde des Kantons St. Gallen mit Bergen von über 3000 Metern. Die Kliniken Pfäfers und Valens sowie die Kraftwerke Sarganserland sind die Grossbetriebe. Vom Bad Pfäfers über St. Margrethenberg und Vättnerberg bis St. Martin im Calfeisental bieten wir schöne Ausflugsziele an.

An welches Ereignis erinnerst du dich gerne zurück?

Als Ende Winter endlich die Restaurant-Terrassen wieder öffnen durften, haben wir diese Befreiung hier in Valens gefeiert. Bei Kälte und Nässe, eingepackt mit Winterjacken und Zipfelmützen, sassen wir auf der grossen Terrasse des Restaurants Klosterhof. Zuerst gab es einen Apéro und dann Cordon bleu. Die Stimmung war perfekt, es kam endlich wieder ein wenig Normalität auf.

Auf was bist du stolz?

Die Gemeinde Pfäfers hat eine gute Bürgerschaft. Durch die überschaubare Grösse unserer Dörfer Pfäfers, Valens, Vättis, Vasön, Vadura und St. Margrethenberg funktionieren die Gemeinschaften und die Nachbarschaftshilfen. Die "Talni", die Taminatalerinnen und Taminataler, sind bodenständige Leute mit Charakter.

Hast du Kindheitserinnerungen an die Gemeinde Pfäfers?

Als 7-Jähriger kam ich vom Bündnerland her nach Vättis und wurde in die 1. Klasse eingeschult. Es war anfangs Juli. Gleich in der ersten Schulwoche war Arbeitstag auf der Vättner Kuhalp Ladils angesagt. Erstmals in meinem Leben trug ich einen Rucksack auf die Alp hinauf. Noch heute absolviere ich jährlich im Kollegenkreis einen Arbeitstag auf Ladils.

Was wünschst du dir für deine Gemeinde?

Ideal wäre eine Stabilisierung der Bevölkerungszahl mit leichtem Wachstum. Ein zusätzliches Mehrfamilienhaus in Valens täte der Entwicklung gut.

Ausführliche Antworten inklusive Illustrationen gibt`s im Video:

 

Steckbrief:

Gemeindepräsident: Axel Zimmermann, seit 2017

Einwohnerzahl: 1550

Fläche: 12'846 ha

Sehenswürdigkeiten: Bad Pfäfers, Kloster Pfäfers, Taminaschlucht, Taminabrücke, schmucke Dörfer, Calfeisental mit Walserdörfchen St.Martin

Wirtschaft: Kliniken Valens, Klinik St.Pirminsberg Pfäfers, Kraftwerke Sarganserland, Land- und Alpwirtschaft, Gewerbe

Kultur: Vereine (Tourismusvereine Pfäfers, Valens und Vättis), Altes Bad Pfäfers, Konzerte in der Klosterkirche Pfäfers, viele Museen, Skulpturen in Valens und Skulpturenweg Vättis

Besonderheiten: 6 Dörfer Pfäfers, Valens, Vättis, Vasön, Vadura, St.Margrethenberg (zusammengefasst zu 3 Ortsgemeinden), Taminabrücke 2017, Auswahl an Bauland für Einfamilienhäuser in Vättis zum Quadratmeterpreis von 100 Fr.

Herausforderung: Stabilisierung der Einwohnerzahl zugunsten der Schulstandorte Pfäfers, Valens, Vättis

Spezialitäten: Einheimischer Wein Portaser vom höchsten Rebberg der Ostschweiz unterhalb von Pfäfers, passend dazu einer der bestprämierten Alpkäse aus dem Taminatal.

Die Region Sarganserland-Werdenberg besteht aus 14 Gemeinden. Der Verein bearbeitet gemeinsame Themen wie Raumplanung, Bildung und Verkehr und ist unter anderem auch zuständig für das Standortmarketing. Die Gemeindepräsidenten bilden den Vorstand der Region Sarganserland-Werdenberg.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum