Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
24. Oktober 2023 — von Astrid Eggenberger

Doppelspurausbau: Zug zwischen Buchs und Altstätten fährt wieder

24. Oktober 2023 — von Astrid Eggenberger

Doppelspurausbau: Zug zwischen Buchs und Altstätten fährt wieder

Ab Dezember 2024 sollen die Fernverkehrszüge zwischen Sargans und St. Gallen im Halbstundentakt verkehren. Dafür baut die SBB die Bahninfrastruktur im St. Galler Rheintal aus. Nach einer erfolgreichen ersten Bauetappe steht nun die zweite an. Hier erfährst du die wichtigsten Fahrplanänderungen.

Die Bauarbeiten für den Bahnausbau im Rheintal erreichen Ende Oktober einen weiteren Meilenstein. Die rund achtmonatige Totalsperre der Bahnstrecke mit dem Bahnersatzbetrieb zwischen Altstätten und Buchs endet am Sonntag, 29. Oktober 2023. Ab Montag, 30. Oktober 2023 fahren wieder Züge über die neu ausgebaute Strecke zwischen Buchs und Altstätten. Ebenso verkehren die regionalen Buslinien mit Bahnanschluss in Buchs wieder zu den regulären Abfahrts- und Ankunftszeiten. Ergänzende Buslinien, wie die Linie 413 (Buchs-Haag-Salez-Frümsen-Gams), werden eingestellt. 

Bauarbeiten Sevelen–Buchs 

Neu starten die Bauarbeiten zwischen Sevelen und Buchs. Diese können grösstenteils während des laufenden Zugbetriebs ausgeführt werden.  

Dennoch kommt es ab Montag, 30. Oktober 2023 in unserer Region zu wesentlichen Einschränkungen: 

30. Oktober 2023 bis 25. Oktober 2024

  •  Totale Streckensperre nachts, mit Ausnahme von Samstagnacht. Es verkehren ab 21.50 Uhr Bahnersatzbusse zwischen Buchs und Sargans sowie Bad Ragaz und Buchs.

30. Oktober bis 21. Juli 2024 

  • Kein Anschluss IR13 <-> IC3 in Sargans infolge der Langsamfahrstelle. Stattdessen des IC3 ist der IR35 für die Weiterfahrt nach Zürich zu verwenden. 

  • S4-Halt Sevelen nur alle zwei Stunden. Es verkehren Bahnersatzbusse zwischen Sargans-Sevelen-Buchs. 

  • Die Railjet- und EC-Züge halten nicht in Sargans. 

Zusätzlich sind an vier Wochenenden totale Bahnstreckensperren zwischen Sargans und Buchs nötig. Details dazu folgen seitens SBB kurz vor den entsprechenden Terminen. Wir erweitern diesen Blogbeitrag laufend mit den neusten Informationen.

Ersatzbus für Pendler 

Von Montag bis Freitag setzt die SBB einen Ersatzbus zwischen Buchs und Sargans ein, der für Pendler nach Zürich interessant ist: Um 5.55 Uhr verkehrt ab Buchs ein direkter Ersatzbus nach Sargans mit Anschluss auf den IC3 um 6.27 Uhr.

17. bis 19. November: Totalsperre Sargans–Buchs

Für einige Arbeitsvorgänge ist es aus Sicherheitsgründen nötig, die Bahnstrecke zwischen Sargans und Buchs zu sperren. So muss am Wochenende vom 17. bis 19. November 2023 die Bahnstrecke zwischen Sargans und Buchs gesperrt werden. Es verkehren Bahnersatzbusse. Die Reisezeit verlängert sich um ca. 30 Minuten. Die Einschränkungen dauern von Freitagabend ab 21.50 Uhr bis Betriebsschluss am Sonntagabend.

SBB sagt Danke

Nach einer geglückten ersten Bauetappe organisierte die SBB eine Dankes-Aktion für die Bevölkerung. Mitarbeitende verteilten am Donnerstag, 26. Oktober, von 15 bis 19 Uhr Gebäck an den Bahnhöfen in Buchs, Altstätten und Sargans. Die SBB bedankte sich damit bei den Reisenden für das Verständnis während der Bauarbeiten.

Ausführliche Infos zu den Bauarbeiten und Fahrplaneinschränkungen findest du unter www.sbb.ch/rheintal. Wir empfehlen vor jeder Reise den aktuellen Fahrplan zu prüfen, via SBB-App oder auf der Homepage unter www.sbb.ch. 

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum