Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
10. Dezember 2021 — von Heidi Troisio

Die Skisaison am Pizol und Flumserberg ist eröffnet

10. Dezember 2021 — von Heidi Troisio

Die Skisaison am Pizol und Flumserberg ist eröffnet

Der ergiebige Schneefall in der Region Sarganserland-Werdenberg machts möglich: Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen können verfrüht in die Wintersaison starten. Die Bahnen standen nicht einmal zwei Wochen still, da bereits die Herbst-Saison wegen des passenden Wetters verlängert werden konnte.

Die Bergbahnen Flumserberg haben bereits am 1. Dezember die ersten Pisten und Anlagen in Betrieb genommen, seit Mittwoch, 8. Dezember laufen die Bahnen täglich. Ab Samstag, 18. Dezember soll den Gästen dann das komplette Wintersportangebot am Flumserberg zur Verfügung stehen. Auch die Pizolbahnen konnten am Samstag, 4. Dezember, früher als geplant mit einem Teilbetrieb starten. Ab Freitag, 10. Dezember, fahren die Bahnen auf der Wangser Seite täglich. Zusätzlich werden am Wochenende alle grösseren Anlagen am Pizol, inklusive Seite Bad Ragaz, in Betrieb genommen.

Erfolgreichste Sommer-Saison aller Zeiten am Flumserberg

Die Bergbahnen Flumserberg sowie die Pizolbahnen hatten nicht lange Zeit, um sich auf den Winter vorzubereiten. Nachdem der Sommer zu Beginn eher kühl und nass war, zeigte sich der Spätsommer und Herbst von seiner schönsten Seite. Die Pizolbahnen sowie die Bergbahnen Flumserberg verlängerten darum ihre Sommer-/Herbstsaison bis Mitte November. Beide Unternehmen ziehen ein sehr gutes Fazit. Tobias Schulz, Marketingleiter bei den Pizolbahnen, spricht von sehr guten Gästezahlen: «Mit unseren Wander-Angeboten, dem Heidipfad auf Pardiel, dem Wasserwald in Wangs, den Gastronomiebetrieben und natürlich auch den neuen Mountaincarts konnten wir sehr viele Gäste begeistern. Die Frequentierung im Sommer zeigt nach wie vor eine steigende Tendenz. Durch die einmalig schöne Aussicht und das Naturerlebnis am Pizol sind wir in aller Munde und äusserst gut besucht. Insbesondere von Familien und abenteuerlustigen Gästen.»

Die Bergbahnen Flumserberg blicken sogar auf den erfolgreichsten Sommer aller Zeiten zurück, wie Katja Wildhaber, Marketingverantwortliche und Geschäftsleitungsmitglied der Bergbahnen Flumserberg sagt: «Wir verzeichnen gegenüber dem Vorjahr ein Plus von über 10 Prozent im Ticketertrag. Dieses Ergebnis konnten wir dank dem stetigen Ausbau unseres Angebots erzielen.» Grosse Spassgaranten seien zum Beispiel die Rodelbahn FLOOMZER, der Kletterturm CLiiMBER die Trails des BikerBerg Flumserberg. Während vor 15 Jahren der Sommer lediglich 5 Prozent des Ticketertrags am Flumserberg ausmachte, sind es laut Katja Wildhaber mittlerweile 25 Prozent. «Unser Ziel ist es, den Flumserberg zu einer Ganzjahresdestination zu entwickeln.» 

Kurze Vorbereitungszeit dank eingespieltem Team kein Problem

Wegen der verlängerten Herbst-Saison und dem frühen Schneefall hatten die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen lediglich zwei Wochen Zeit, um auf den Winterbetrieb umzustellen. Der Saisonwechsel ist laut Katja Wildhaber immer eine spannende und arbeitsintensive Zeit: Die Infrastruktur der Sommersaison wird winterfest gemacht, teilweise abgebaut und die Winterinfrastruktur wird bereitgestellt.

«Wenn der erste Schnee fällt, steigt die Spannung und Vorfreude auf den bevorstehenden Start bei den Mitarbeitenden jeweils von Tag zu Tag», erzählt Katja Wildhaber. Das kann Tobias Schulz nur bestätigen. Er erklärt, dass mehrfach erprobte Abläufe die Vorbereitungen auf den Winter erleichtern. Mit einem eingespielten Team sei man gut vorbereitet und flexibel. «Wenn dann noch das Wetter und die Temperaturen mitspielen, wie in diesem Jahr, dann kann mit den Beschneiungsanlagen eine optimale Unterlage geschaffen werden, die einen Skibetrieb bis ins späte Frühjahr ermöglicht.»

Auf der Piste gibt es keine Covid-Zertifikatspflicht

Die Pizolbahnen und die Bergbahnen Flumserberg haben ein umfassendes Covid-19-Schutzkonzept ausgearbeitet. Erste Erfahrungen mit Leitsystem, Desinfektion und Maskenpflicht konnten bereits im vergangenen Jahr gesammelt werden. «Auf diesem Wissen bauen wir auf, verbessern, wo nötig, interne Prozesse», erklärt Katja Wildhaber.

Zum aktuellen Zeitpunkt gelten auf den Skipisten keine Einschränkungen. In den Gondelbahnen sowie in allen Innenräumen, wie zum Beispiel in Skidepots und Toiletten, gilt eine Maskenpflicht. Eine Zertifikatspflicht besteht lediglich in den Innenbereichen von Bars und Restaurants. Verpflegungen im Freien sind ohne 3-G-Regel möglich, jedoch besteht auch auf den Terrassen neu eine Maskenpflicht (ausgen. 2G). «Wir halten uns der Gesundheit unserer Gäste zuliebe aus Prinzip an die jeweils aktuellen Vorgaben», betont Tobias Schulz. Das Schutzkonzept werde laufend den neusten Entwicklungen angepasst, so Katja Wildhaber. Beide sind sich einig: Oberstes Ziel ist es, den Gästen ein möglichst sicheres und sorgenfreies Wintererlebnis zu ermöglichen.

Neues Kinderland Pardiel am Pizol

In dieser Wintersaison gibt es am Pizol auf der Seite Bad Ragaz das neue Kinderland Pardiel. Dieses ist frei zugänglich und bietet eine Kinderpiste, drei Förderbänder - sogenannte Zauberteppiche -, sowie eine Skischule. Ergänzt wird es durch den Übungslift und die Heidi & Peter-Piste. Auf der Seite Wangs wurde eine weitere Skiline-Attraktion auf dem Vreni Schneider Run errichtet: der sogenannte BRACK.ch Skimovie, der die Abfahrt auf dem Riesenslalom zeitlich erfasst und mitfilmt.

Die Bergbahnen Flumserberg und Pizolbahnen blicken zuversichtlich auf die bevorstehende Wintersaison. Die Skigebiete rechnen mit guten Besucherzahlen, unter anderem weil in diesem Jahr die Gastronomie wieder geöffnet hat. Die Gäste dürfen sich neben dem bisherigen Angebot auch auf Neuheiten freuen. Zudem gibt es zahlreiche Events in den Skigebieten der Region Sarganserland-Werdenberg. Sehr beliebt sind zum Beispiel das Nachtskifahren und -schlitteln, die Migros-Ski-Days sowie die Ski- und Snowboard-Testtage am Flumserberg oder auch der Liechtliweg am Pizol bei den Samstagabend-Fahrten. Auch an den Festtagen gibt es spezielle Programmpunkte. Im Restaurant und Bar «Colors» am Flumserberg gibt es zum Beispiel eine spezielle Silvesterfeier mit einem reichhaltigen Apéro und Musik aus den 80er- und 90er-Jahren.

 

Ausführliche Informationen über den Betrieb und die Events am Flumserberg findest du hier.

Alle Infos über den Betrieb und die Events auf dem Pizol findest du hier.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum