Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
10. Mai 2024 — von Heidi Troisio

Der Praktikant besucht den Hightech Campus Buchs

10. Mai 2024 — von Heidi Troisio

Der Praktikant besucht den Hightech Campus Buchs

Der Social-Media-Star Fabian Egger, besser bekannt als «der Praktikant» hat die Bildungsinstitutionen OST, BZBS und ISR am Hightech Campus in Buchs besucht. Seine Anwesenheit hat für grosse Aufmerksamkeit gesorgt. Seine Videos zeigen einen interessanten Einblick in wichtige Bildungsinstitutionen in der Region Sarganserland-Werdenberg.

Innerhalb weniger Hundert Meter kann in Buchs SG in der Region Sarganserland-Werdenberg eine ganze berufliche Laufbahn absolviert werden. Das reicht vom Kindergarten und der Primarschule an der International School Rheintal bis hin zum Berufsschulabschluss. Weiter geht’s mit einem Lehrgang der höheren Berufsbildung am BZBS oder für Absolvierende mit Berufsmaturität mit einem Studium an der OST mit einem Bachelor- oder Masterabschluss. Anschliessend kann man direkt in die Arbeitswelt einsteigen, beispielsweise im Forschungs- und Innovationszentrum RhySearch auf dem Campus oder in den innovativen Firmen, die in der Nachbarschaft liegen. Der Hightech Campus Buchs mit Gehdistanz zum Bahnhof Buchs ist leicht zu erreichen, die Bushaltestelle direkt vor der Türe wurde neu mit dem Namen des Campus benannt. Für diejenigen, die lieber mit dem Auto fahren, gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten bei BZBS und OST.

Hightech Campus Buchs: www.hightechcampusbuchs.ch

 


Internationale Matura an der International School Rheintal

Fabian Egger startete seinen Besuch an der International School Rheintal (ISR), wo er von zwei Schülern, Nora und Kim, empfangen wurde. Sie zeigten ihm den modernen und ökologisch-nachhaltigen Campus der ISR, den die Schule im Sommer 2023 neu bezog. Beim Design des Holzbaus wurden viel Wert auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und Nachhaltigkeit gelegt: vom innovativen Heiz- und Kühlsystem mit Solaranlagen und Fernwärme bis hin zur Begrünung mit beheimateten Pflanzen. Die Schülerinnen und Schüler gestalten aktiv ihren Schulalltag mit und profitieren von den flexiblen und auf ihre Lern-Bedürfnisse angepassten Räumlichkeiten wie Musik- und Proberäume, einem Ruheraum, einer grossen Bühne, Doppelturnhalle, Fitnessraum und eigener Bibliothek.


Die International School Rheintal ist die führende International Baccalaureate (IB) School im Alpenrheintal. Sie ist eine Non-Profit-Schule, die eine internationale Schulbildung in englischer Sprache für SchülerInnen im Alter von 3-19 Jahre anbietet, sowie die Möglichkeit zu einem Brückenjahr auf Englisch. AbsolventInnen erhalten das internationale IB-Diplom und können in der Schweiz oder an renommierten Universitäten weltweit studieren. Mit ihrem Angebot ermöglicht die ISR einen nahtlosen Übergang zwischen IB-Schulen weltweit und trägt zur Attraktivität der Region für internationale Fachkräfte und ihre Familien bei. Ab August 2024 bietet die ISR neu auch Stipendien für begabte Schülerinnen und Schüler aus der Region für das 10. bis 12. Schuljahr an, die eine internationale Karriere anstreben.

International School Rheintal: www.isr.ch

 


BZBS-Mensa: Die beste der Schweiz

Zum Mittagessen traf sich Fabian Egger, alias der Praktikant, mit den Verantwortlichen des Hightech Campus in der Mensa am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans BZBS. Die Mensa gehört zur Gruppe der SV-Restaurants und gilt bei vielen als beste Mensa der Schweiz. Ebenfalls sehr beliebt ist der Catering-Service der Mensa. Diese wird bei diversen regionalen Veranstaltungen sowie Treffen der Behörden gebucht.

Mensa BZBS Buchs: www.mensa.bzbuchs.sv-restaurant.ch

 


Praxisnahes Lernen am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans

Nach der Stärkung überraschte der Praktikant eine Schulklasse am BZBS und besuchte die Lernenden während ihrer Pause in der Mediathek. Jährlich bildet das BZBS 3000 Lernende in etwa 30 verschiedenen Berufsfeldern aus, die von der kaufmännischen Lehre bis hin zur Schreinerausbildung reichen. Dabei legt die Einrichtung grossen Wert auf praxisnahes Wissen. Für die angehenden Automobilfachfrauen und -männer steht zum Beispiel eine hauseigene Werkstatt zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturität zu erwerben. Neben der Grundbildung ist das BZBS auch im Bereich der berufsbegleitenden Weiterbildung tätig und bereitet Berufsleute auf eidg. ankerkannte Abschlüsse vor. Zum BZBS gehören je ein Standort in Buchs und Sargans sowie ein landwirtschaftliches Zentrum in Salez, wo Landwirtinnen und Landwirte ausgebildet werden. Brandaktuell ist die Eröffnung von Smartfeld in den Räumlichkeiten des BZBS. Das Bildungslabor bietet Workshops rund um die Themen Programmieren, Robotik, Naturwissenschaften und Technik an. Die Kurse bereiten Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise auf das digitale Zeitalter vor.

Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans: www.bzbs.ch

Smartfeld: www.smartfeld.ch

 


An der Ostschweizer Fachhochschule an Innovationen für morgen forschen

Klares Highlight für «den Praktikanten» war der Besuch des Reinraums an der Ostschweizer Fachhochschule OST. Dieser darf normalerweise nur von geschulten Mitarbeitenden betreten werden. Fabian Egger wurde mit Schutzanzug, Mundschutz und Handschuhen sowie einer gut gereinigten Kamera Zutritt gewährt. Reinräume weisen eine extrem niedrige Konzentration von Verunreinigungen auf. Sie sind daher von zentraler Bedeutung für eine Vielzahl von Forschungsprojekten wie zum Beispiel die Entwicklung von mikromechanischen Bauteilen und Mikrochips für Smartphones. Die Ostschweizer Fachhochschule arbeitet unter anderem eng mit dem Forschungs- und Innovationszentrum RhySearch zusammen, das sich im selben Gebäudekomplex befindet.
 


Seit September 2020 bilden die ehemalige Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB zusammen mit der ehemaligen FHS St.Gallen und der ehemaligen HSR Rapperswil die neue Ostschweizer Fachhochschule OST. Buchs ist Hauptsitz des Departements Technik. In Buchs werden ab Herbst 2024 die Bachelorstudiengänge Mechatronik und Ergotherapie angeboten.

Ostschweizer Fachhochschule: www.ost.ch

Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal: www.rhysearch.ch
 

Mehr über den Wirtschaftsstandort und Lebensraum Sarganserland-Werdenberg erfährst du hier: www.rsw.ch

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum