Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
2. Dezember 2021 — von Heidi Troisio

In der Gass in Buchs steht wieder ein Wunschbaum

2. Dezember 2021 — von Heidi Troisio

In der Gass in Buchs steht wieder ein Wunschbaum

Nach der grossen Resonanz im vergangenen Jahr lanciert der Verein d`Gass auch dieses Jahr wieder die Wunschbaum-Aktion. Ab sofort hängen am grossen Weihnachtsbaum in der Gass wieder Wünsche von bedürftigen Menschen und Heimbewohnern, die darauf warten, erfüllt zu werden.

Giannina Saxer, Eventmanagerin der Gass in Buchs, traute ihren Augen kaum: Im vergangenen Jahr waren nach nicht einmal 48 Stunden die ersten 150 Wunschzettelchen weg vom Baum. Sie sammelte darum weitere Wünsche von bedürftigen Menschen aus der Region Werdenberg und Liechtenstein. Schlussendlich konnten 350 Wünsche erfüllt werden. Diese reichten von einer gut riechenden Handcreme über eine Schlager-CD bis hin zu einem Entenbraten. „Die Freude war sowohl bei den Beschenkten als auch bei den Schenkenden riesig. Die Rückmeldungen durchs Band positiv. Für uns war darum klar, dass wir die Wunschbaum-Aktion dieses Jahr wieder durchführen“, erklärt Giannina vom Verein d`Gass.

Wunschbaum-Aktion dauert bis 20. Dezember

Dieses Jahr machen neun Institutionen aus der Region Werdenberg und Liechtenstein mit, mehr als doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Dabei sind Alters- und Pflegeheime, Wohn- und Arbeitsstätte für Menschen mit einer Behinderung sowie ein Frauenhaus. Die Frauen und Männer in den sozialen Einrichtungen haben ihre Wünsche auf einen Zettel geschrieben, die nun am Weihnachtsbaum in der Gass hängen. Passanten können bis 20. Dezember einen Wunschzettel vom Baum nehmen, das Geschenk besorgen und direkt in der Institution oder in der Gass im Books in Buchs oder Café Boe abgeben. „Wie im vergangenen Jahr sind es auch dieses Mal wieder kleine Wünsche wie zum Beispiel ein Landjäger, eine Stirnlampe, Himbeersirup oder Honig“, erzählt Giannina Saxer. Das zeige einmal mehr, dass Vieles nicht so selbstverständlich sei, wie es scheine.

Wie sich die Beschenkten im vergangenen Jahr über die wundervolle Aktion gefreut haben, könnt ihr in diesem Blogbeitrag nachlesen.

In der Gass in Buchs gibt es neben der Wunschbaum-Aktion weitere Events in der Winterzeit wie zum Beispiel eine Fondue-Bar und einen Eisplatz. Alle Informationen dazu findet ihr auf der Homepage der Gass.

Foto: Vorstand des Vereins d’Gass (v.l.n.r.): Daniel Rinderer, Arthur Gassner, Giannina Saxer, Ludwig Altenburger.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum