Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
26. Januar 2024 — von Heidi Troisio

Das Sarganserland und Werdenberg im Fasnachtsfieber

26. Januar 2024 — von Heidi Troisio

Das Sarganserland und Werdenberg im Fasnachtsfieber

Die Region Sarganserland-Werdenberg hat gleich mehrere Fasnachts-Hochburgen – beispielsweise Mels, Gams und Wartau. Eingeläutet wird die 5. Jahreszeit Ende Januar in Gams. Höhepunkt ist die «Ihuttlätä» in Mels am Schmutzigen Donnerstag. Wir haben die wichtigsten Daten für die Fasnächtler zusammengefasst.

Wenn sich Menschen unterschiedlichen Alters verkleiden, gemeinsam auf die Strasse gehen und zu Guggenmusik tanzen, dann ist Fasnacht. Der Brauch stammt aus dem Mittelalter und bezeichnete ursprünglich die Zeit vor dem Fasten. Damals galt es, alle Vorräte aufzubrauchen und die Zeit vor dem Fasten noch einmal ausgiebig zu geniessen. Heute geht es bei der Fasnacht vor allem um die Gesellschaft, das Feiern und Verkleiden. In der Region Sarganserland-Werdenberg läutet die «Ihuttlätä» die Hauptfasnachtszeit ein: Um Punkt 6 Uhr am Schmutzigen Donnerstag treffen sich Tausende Fasnächtler – im Dialekt «Huttli» – auf dem Dorfplatz in Mels:

Your browser doesn't support the HTML5 video tag.

«Ihuttlätä» in Mels: 8. Februar, um 6 Uhr

Die sogenannte «Ihuttlätä» in Mels im Sarganserland zählt zu den absoluten Highlights der Fasnacht in der Region Sarganserland-Werdenberg und ist überregional bekannt. Für die grosse Fasnachtseröffnung in Mels stehen nicht nur Menschen aus der Region in den frühsten Morgenstunden auf, sondern Fasnächtler aus dem ganzen Kanton St. Gallen, Graubünden sowie dem Fürstentum Liechtenstein. Alles über die Melser Fasnacht findet ihr hier. Viele weitere Fasnachts-Veranstaltungen könnt ihr dem Fasnachtskalender der Tageszeitung «Sarganserländer» entnehmen.

Gamser Fasnacht: 26. Bis 28. Januar

Eingeläutet wird die Fasnacht in der Region Sarganserland-Werdenberg aber schon am Freitag, 26. Januar. Die Gamser Fasnacht ist zwar nicht ganz so gross und überregional bekannt wie die Melser Fasnacht, erfreut sich aber wachsender Beliebtheit. Für den Umzug am Sonntag haben sich rund 50 Gruppen angemeldet, «was für ein kleines Dorf wie Gams sensationell ist», wie die Organisatoren gegenüber der Tageszeitung «Werdenberger und Obertoggenburger» sagen. Dieses Jahr nehmen auch wieder Schulklassen am Umzug teil. Als Highlight gilt das Monsterkonzert auf dem Löwenplatz am Samstagabend mit anschliessendem Guggenball im Widemsaal. Alles über die Gamser Fasnacht erfahrt ihr hier.


Wartauer Fasnacht: 16. bis 18. Februar

Wenn der Spass in den anderen Regionen vorbei ist, geht es im Wartau erst richtig los. Wie die bekannteste Fasnacht der Schweiz – die Basler Fasnacht – beginnen die Festlichkeiten in der Werdenberger Gemeinde erst nach dem Aschermittwoch. Mögliche Gründe für die unterschiedlichen Fasnachtstermine sind der ursprüngliche, spätere Beginn der Fastenzeit oder aber das Fasnachtsverbot im Zuge der Reformation. Die Wartauer Fasnacht beginnt am Freitag, 16. Februar. Besonders beliebt ist das Monsterkonzert beim Bahnhof in Trübbach und der Fasnachtsumzug am Sonntag. Das ganze Programm der sogenannten WA-FA findet ihr hier. 

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum