Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
28. August 2022 — von René Lenherr-Fend

Buchserfest 2022 zieht Massen ins Regionszentrum

28. August 2022 — von René Lenherr-Fend

Buchserfest 2022 zieht Massen ins Regionszentrum

Das 38. Buchserfest begeisterte vom Samstag-Morgen bis spät in die Nacht. Die grösste Strassenveranstaltung der Region bot eine gelungene Open Air-Party für Gross und Klein. Das neue «Warm-up» am Freitag-Abend wird im nächsten Jahr ausgebaut.

Nach zwei pandemiebedingten Absagen bot die Bahnhofstrasse Buchs am letzten August-Wochenende wieder das ideale Ambiente für ein verbindendes Spektakel unter freiem Himmel. Erneut vermeldete das Event-Team ein ausgebuchtes Fest. Mit rund 100 Vereinen und Partnern sowie tausenden von Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern zeigte sich die Buchser Bahnhofstrasse als lebendige und gastfreundliche Einkaufsmeile.

Programm für jeden Geschmack und jedes Alter

Spiel, Spass, Begegnungen und Bekanntschaften dominierten den Festbetrieb unter freiem Himmel. Auch der am späten Nachmittag einsetzende Regen trübte die gelöste Stimmung nicht. Mit Freude aufgenommen wurden unter anderem die Kinderbetreuung bei Jungwacht & Blauring Buchs/Grabs sowie der Spielbus. Wiederum waren Clowns sowie Feen auf der Bahnhofstrasse unterwegs und liessen Kinderherzen mit Ballon-Tieren höherschlagen.

Kulinarisch und musikalisch bot das Buchserfest eine breite Palette und deckte alle Geschmäcker ab. Die «Buchserfest-Trophy» forderte die Kinder an diversen Vereins-Ständen. Auf der «BUFE-Bühne» in der Metzgergasse wurden Tanz-Darbietungen sowie musikalische Unterhaltung geboten. Der Krempel lud im Innenhof des Blickpunkts zum Fest – mit Bühne, Live-Musik und Party. Beim Pontonierfahrverein spielten die «2-Länder-Musikanten Liechtenstein/Werdenberg» zum Frühschoppen auf.

Warm-up wird im nächsten Jahr ausgebaut

Die Party begann dieses Jahr erstmals bereits am Freitag-Abend. Das «Warm-up» bis Mitternacht im autofreien Zentrum eignete sich ideal zur Fest-Einstimmung. Die mit Spannung erwar­tete Premiere stiess auf positive Resonanz und wird in erweiterter Form auch im kommenden Jahr umgesetzt.

Im Bereich Alkoholprävention arbeiteten die Organisatoren mit «smartconnection» und dem regionalen Kompetenzzentrum Jugend zusammen. Die verstärkten Anstrengungen im Bereich Sicherheit und Lärmschutz wurden erneut umgesetzt. Für die Heimreise nach dem Buchserfest empfahlen sich die Nachtbusse. Der «BUFE-Shuttle» erschloss mit Sargans und Altstätten die Zentren der umliegenden Regionen.

Nächstes Buchserfest am 26. August 2023

Die Veranstalter sind sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf. Sie melden ein stark frequentiertes, friedliches Buchserfest und verkünden bereits das Datum für die nächste Ausführung: Das 39. Buchserfest findet am 26. August 2023 statt.

Das Buchserfest verbindet Menschen und bildet einen Fixpunkt im Jahreskalender der Stadt. Begegnungen und Unterhaltung im Einkaufszentrum der Region zeichnen den Grossanlass aus. Organisiert wird die Freiluft-Veranstaltung durch ein vierköpfiges Komitee.

Weitere Informationen und Impressionen gibt`s auf der Homepage und Social Media des Buchserfests.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum