Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
2. Juni 2021 — von Heidi Troisio

Alle Details zur Photovoltaik-Aktion Sarganserland Werdenberg

2. Juni 2021 — von Heidi Troisio

Alle Details zur Photovoltaik-Aktion Sarganserland Werdenberg

Energiebewusste Einwohner im Sarganserland und Werdenberg können sich eine Photovoltaik-Anlage ab einem Preis von 15 000 Franken sichern. Möglich macht das die PV-Aktion der Region Sarganserland-Werdenberg in Zusammenarbeit mit der Energieagentur St. Gallen.

Die PV-Aktion bietet eine betriebsbereite, ans Netz angeschlossene Photovoltaik-Anlage für ein Einfamilienhaus zu einem sehr attraktiven Fixpreis an. Das Basis-Paket mit einer Leistung von 5 Kilowatt Peak (kWp) kostet 15 000 Franken. Davon erstattet der Bund knapp 20 Prozent als Einmalvergütung zurück. Das Basis-Paket produziert ungefähr 5 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das entspricht ungefähr dem Jahresverbrauch eines durchschnittlichen Schweizer Haushalts. Mit einem Aufpreis von 1400 Franken pro weiterem kWp kann eine Anlage bis 10 kWp bestellt werden.

Alles Wissenswerte kurz erklärt im Video

Wer von der PV-Aktion profitiert 

Die Photovoltaik-Aktion spricht alle energiebewussten Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in den 14 Gemeinden der Region Sarganserland-Werdenberg: 

Sennwald, Gams, Grabs, Buchs, Sevelen, Wartau, Bad Ragaz, Sargans, Pfäfers, Vilters-Wangs, Mels, Flums, Walenstadt und Quarten.

Hier findest du alle Anforderungskriterien. Wer vom 1. Juni bis zum 1. Oktober 2021 bestellt, bekommt eine hochwertige PV-Anlage bis spätestens April 2022 geliefert.

Ablauf und weitere Informationen 

Im Livestream vom 1. Juni 2021 bekamen Interessierte alle Informationen zum Inhalt und Ablauf der PV-Aktion aus erster Hand. Die Aufzeichnung findest du hier.

Die nächste Informationsveranstaltung ist am Mittwoch, 7. Juli 2021, um 19.30 Uhr, im Gemeindesaal Widem in Gams. Die 15 Partner-Unternehmen können dort persönlich kennengelernt oder heute noch direkt kontaktiert werden. Die Kontaktliste findest du hier.

 

Die Photovoltaik-Aktion ist ein gemeinsames Projekt der Energieagentur St. Gallen und der Region Sarganserland-Werdenberg. Alle Informationen zur PV-Aktion findest du hier.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum