Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
9. August 2022 — von Heidi Troisio

6 Ausflugstipps vor den Werdenberger Schloss-Festspielen

9. August 2022 — von Heidi Troisio

6 Ausflugstipps vor den Werdenberger Schloss-Festspielen

Vor schweizweit einzigartiger Kulisse wird die Oper «Die lustigen Weiber von Windsor» aufgeführt: am Werdenberger See in der Region Sarganserland-Werdenberg. Wer Zeit hat, dem empfehlen wir unbedingt früher anzureisen: Es lockt viel Erlebenswertes in Gehdistanz.

Die Story der Oper «Die lustigen Weiber von Windsor» könnte nach dem Tinder-Schwindler nicht aktueller sein: Ein junger Mann gaukelt Frauen die grosse Liebe vor, um an ihr Geld zu kommen. Wie in Realität kommen die Frauen dahinter und verbünden sich gegen den Betrüger. Die komisch-phantastische Oper von Otto Nicolai verspricht viel Unterhaltung und ein klanglich hochwertiges Opernerlebnis.

Schloss-Festspiele «Die lustigen Weiber von Windsor» direkt am Werdenberger See

Es handelt sich erst um die dritte Aufführung am Werdenberger See. Zuvor fanden die Schloss-Festspiele jeweils im Innenhof des Schlosses Werdenberg statt. Der neue Durchführungsort bietet eine schweizweit einzigartige Kulisse: Die Bühne reicht direkt in den See hinaus, gespielt wird jeweils in den untergehenden Abendhimmel – im Hintergrund das wohl kleinste Städtchen der Welt mit seinem Schloss Werdenberg.

Die Oper beginnt jeweils um 20 Uhr, Tickets gibt es auf der Homepage der Werdenberger Schlossfestspiele. Wer Zeit hat, dem empfehlen wir unbedingt, früher anzureisen: Das Städtli Werdenberg und seine Umgebung sind äusserst sehenswert. In Gehdistanz gibt es nicht nur Cafés, Restaurants und Museen, sondern auch eine Freizeitanlage und eine Shopping-Meile. Je nach Zeit und Interesse lassen sich folgende 6 Ausflugstipps mit dem Besuch der Oper zu einem unvergesslichen (Nachmit-) Tag in der Region Sarganserland-Werdenberg kombinieren.

Tipp 1: Das Schloss Werdenberg und Schlangenhaus

Die Geschichte von Rittern, Grafen, fremden Vögten und einer Bürgerfamilie kann man hautnah im Schloss Werdenberg erleben. Zwei Museen – eines im Schloss und eines im Städtli Werdenberg, das sogenannte Schlangenhaus – erzählen die 800-jährige Geschichte der Herrschaft und ihrer Untertanen. Neben den beiden Museen finden während der Schlosssaison auch Führungen durch die Museen und durch das Städtli Werdenberg sowie regionale Ausstellungen und Veranstaltungen für Kinder und Familien statt. Ausführliche Informationen und Öffnungszeiten findest du unter www.schloss-werdenberg.ch.

Tipp 2: Flanieren im Städtli Werdenberg

Ganz nach dem Motto «Klein, aber oho!» lädt das Städtli Werdenberg zum Flanieren ein. Der Rundgang um den Werdenberger See dauert keine 20 Minuten und ist für alle Familienmitglieder gut machbar. Mitten im Städtli kann man die Galerie im Haus Nr. 7 bestaunen sowie das alte Handwerk in der Töpferei und der Goldschmiede. Im «Holzerstübli» gibt’s Kaffee und hausgemachte Backspezialitäten. Speisen kann man unterwegs auch im Gasthof Rössli oder in der Galerie am See. Die einzigartige Aussicht lässt sich auch von einem der Bänkli am See aus geniessen – am besten mit einem Glacé in der Hand von der Gelateria nebenan. Das Seecafé direkt auf der anderen Strassenseite – ebenfalls mit Blick auf den See und das Schloss Werdenberg – ist bekannt für sein spezielles Brunch-Angebot für Gross und Klein sowie hausgemachte Crêpes.

Tipp 3: Freizeitanlage für Gross und Klein

Direkt am Werdenbergersee gibt es eine Freizeitanlage mit Minigolf, Pit-Pat, Kinderverkehrsgarten und Kiosk. Das Karussell und die Elektroautos sind Kult: Hier haben schon Mama und Papa als Kinder darauf gesessen. Bei den Videospielautomaten und Flipperkästen kommt Nostalgie auf. Die Pit-Pat-Anlage, auch Tischminigolf genannt, wurde 1986 als erste in der Schweiz gebaut. Die Öffnungszeiten der Freizeitanlage und weitere Informationen zum Angebot findest du unter www.minigolfbuchs.ch.

Tipp 4: Shopping an der Bahnhofstrasse in Buchs

Wer Lust auf Shoppen hat, muss unbedingt das Zentrum von Buchs besuchen. Dieses ist vom Werdenberger See innerhalb von 10 Minuten zu Fuss erreichbar. An der Bahnhofstrasse findest du alles zentral an einen Ort – von Modegeschäften, Sport- und Schuhgeschäften bis hin zu Elektronik, Mobile und Drogeriefachmärkten. Fussgänger haben auf der Bahnhofstrasse Vortritt, Café und Bars am Strassenrand laden zum Verweilen an. Alle Geschäfte findest du auf der Homepage von Shopping Buchs. Es handelt sich um eine Initiative von Marketing Buchs und Wirtschaft Buchs.

Tipp 5: Action im Greifvogelpark

Ausserhalb von Buchs, mitten in der Natur, gibt es einen Greifvogelpark. Der Bestand von über 70 Greifvogel- und Eulenarten – das entspricht etwa 190 Tieren – ist einmalig in der Schweiz. Neben Adlern, Falken und Geiern gibt es auch den grössten Greifvogel der Welt zu bestaunen: Den Anden-Kondor mit einer Flügelspannweite von mindestens 3.20 Metern.  Sehr beliebt sind die Flugshows am Wochenende. Im Greifvogelpark gibt es ein Restaurant mit Sonnenterasse, eine grosse Grillstation mit Sitzgelegenheit sowie einen Kinderspielplatz. Die Anlage ist in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar oder mit einem rund 30-minütigen Spaziergang vom Werdenberger See. Öffnungszeiten und ausführliche Informationen findest du unter www.greifvogelpark.ch.

Tipp 6: Baden im Voralpsee

Das ist der ultimative Tipp für heisse Sommertage: Baden im Voralpsee in Grabs. Der Natursee befindet sich auf 1'123 m.ü.M. auf dem Grabserberg, inmitten von Alpweiden und Wäldern zwischen Alviergebiet und Churfirsten. Hier fühlt man sich wie in einer anderen Welt, was das Abschalten vom strengen Alltag besonders einfach macht. Ab Buchs oder Grabs ist der Voralpsee mit dem Auto oder dem Postauto bequem innerhalb 30 bzw. 50 Minuten erreichbar. Wem das Wasser zu kalt ist, kann auch einfach sonnenbaden, spazieren oder grillieren. Rund um den See gibt es diverse Picknickmöglichkeiten, Sitzgelegenheiten und Feuerstellen. Direkt am Ufer befindet sich auch ein kleiner Kiosk. Das Berggasthaus Voralp ist zu Fuss in einer Viertelstunde erreichbar. Mehr Infos gibt`s auf der Homepage der Gemeinde Grabs.

Weitere Tipps aus dem Werdenberg und Sarganserland

Wer mehr als nur einen Tag zur Verfügung hat, der kann in einem der zahlreichen charmanten Hotels in der Region Werdenberg übernachten. Direkt am Werdenbergersee liegt auch ein Campingplatz. Ein schöner Tagesausflug ist zum Beispiel ein Besuch des Nussdorfs Frümsen inklusive Fahrt mit der Bergbahn Stauberen. Alle Infos zum touristischen Angebot findest du auf der Homepage von Werdenberg Tourismus. Viel Erlebenswertes für jedes Alter und Interesse gibt es auch in unserer Teilregion Sarganserland. Alle Angebote und noch viel mehr Ausflugstipps gibt`s auf der Homepage von Heidiland Tourismus. ​​​​​

Die Region Sarganserland-Werdenberg bietet nicht nur ein vielseitiges kulturelles Angebot, sondern ist auch ein idealer Arbeits- und äusserst familienfreundlicher Wohnort. Alle Infos findest du unter www.sarganserland-werdenberg.ch.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum